Das Geheimnis der Schmuckbewertung lüften
Erstens: Warum sollten wir lernen, verschiedene Schmuckarten zu erkennen? Mal ehrlich: Wer möchte nicht den wahren Wert dieses schönen Schmuckstücks in seiner Schmuckschatulle kennen? Stellen Sie sich vor, Sie kaufen einen Ring, denken, er sei aus purem Gold, stellen aber später fest, dass er nur vergoldet ist. Das ist wirklich frustrierend, nicht wahr? Wenn Sie wissen, wie man Schmuck erkennt, können Sie beruhigt sein. Sie können sicher sein, dass das, was Sie tragen oder kaufen, echt ist. Mit ein wenig Verständnis können Sie Fälschungen erkennen. Es ist, als ob Sie zwischen echten Diamanten und Zirkonia unterscheiden könnten. Der eine schimmert wie ein Stern, während der andere auf den ersten Blick gut aussieht, aber nicht die gleiche Magie besitzt.
A、 Platin: Edelmetall
Platin ist eines der wertvollsten Metalle. Es ist sozusagen die Königsfamilie der Metalle. Doch woher weiß man, ob es sich wirklich um Platin handelt? Platin ist bekannt für seine Langlebigkeit, Seltenheit und schöne weiße Farbe. Es verliert seinen Glanz nicht wie andere Metalle und hat ein gewisses Gewicht. Es ist wie ein harter Stein, der dem Zahn der Zeit standhält. Echtes Platin trägt in der Regel einen Aufdruck wie „Pt“ oder „950“. Darüber hinaus ist Platin schwerer als die meisten Metalle. Wenn es sich also leicht anfühlt, ist es möglicherweise nicht wirklich handelbar.
B、 Gold: Ewiger Schatz
Gold ist ein weiteres beliebtes Metall für Schmuck. Es gibt jedoch verschiedene Karat-Stufen, und die Unterscheidung kann schwierig sein. Gold hat unterschiedliche Reinheitsgrade, z. B. 14 Karat, 18 Karat und 24 Karat. Je höher die Karatzahl, desto reiner das Gold. Reines Gold ist jedoch sehr weich und wird daher oft mit anderen Metallen gemischt, um es haltbarer zu machen. Echtes Gold hat eine bestimmte Farbe und einen bestimmten Glanz. Es ist weder zu hell noch zu dunkel. Ein einfacher Test ist, Gold an einem schwarzen Stein zu reiben. Hinterlässt es einen Abdruck, handelt es sich möglicherweise um echtes Gold.
C. Vergoldung und reines Gold
Vergoldeter Schmuck hat eine dünne Goldschicht auf dem Grundmetall. Mit der Zeit nutzt sich diese Schicht ab und legt das darunterliegende Grundmetall frei. Reines Gold hingegen war von Anfang bis Ende Gold. Achten Sie auf Abnutzungserscheinungen. Wenn die Farbe verblasst oder Flecken auf dem Grundmetall vorhanden sind, kann es sich um eine Vergoldung handeln. Außerdem ist vergoldeter Schmuck in der Regel heller als reines Gold.
D、 Platin: Die elegante Wahl
Platin wird durch die Mischung von Gold mit anderen Metallen wie Nickel oder Palladium hergestellt, um ihm eine weiße Farbe zu verleihen. Es sieht ähnlich aus wie Platin, ist aber in der Regel günstiger. Suchen Sie nach Tags wie „WG“ oder „14k WG“. Außerdem kann Platin unter bestimmten Lichtverhältnissen einen leicht blassgelben Farbton annehmen. Sie können es auch von einem professionellen Juwelier testen lassen.
A. Der Charme der Edelsteine
Glanz ist eines der ersten Merkmale, auf die Sie bei der Identifizierung von Edelsteinen achten sollten. Er ähnelt dem Leuchten von Glühwürmchen in einer Sommernacht. Guter Glanz bedeutet hochwertige Edelsteine. Edelsteine mit gutem Glanz reflektieren das Licht gut und wirken hell und glänzend. Sie sind wie ein Spiegel, der Licht einfängt und hell leuchtet. Da jedoch nicht alle Edelsteine den gleichen Glanz haben, ist es wichtig zu wissen, was passiert.
B、 Edelsteinhärte
Die Härte ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Bestimmung von Edelsteinen. Sie ist wie die Kraft eines Superhelden. Je härter der Edelstein, desto haltbarer ist er. Edelsteine mit hoher Härte werden weniger leicht zerkratzt oder beschädigt. Sie sind weichere Edelsteine, die der täglichen Beanspruchung besser standhalten. Sie können einen einfachen Kratztest durchführen, indem Sie versuchen, den Edelstein mit einem härteren Gegenstand zu zerkratzen. Achten Sie jedoch darauf, den Edelstein nicht zu beschädigen. Genauere Tests lassen Sie am besten von professionellen Juwelieren durchführen.
C、 Zirkon
Die Farbe von Zirkon ist eine seiner attraktivsten Eigenschaften. Von reinstem Weiß bis zu tiefstem Blau werden klare Zirkone aufgrund ihrer Brillanz und Strahlkraft oft mit Diamanten verglichen. Blauer Zirkon ist für seinen atemberaubenden Farbton bekannt und wird oft als Ersatz für Saphir verwendet. Grüner Zirkon ist selten und einzigartig und verleiht jedem Schmuckstück einen Hauch von Geheimnis. Auch die Reinheit und der Schliffgrad von Zirkon spielen eine entscheidende Rolle für seine Schönheit. Hochwertiger Zirkon weist nahezu keine Fehler auf und ist sehr gut geschliffen, was seinen Glanz maximiert.
A. Untersuchen Sie den Schmuck sorgfältig
Wenn Sie sich Schmuck persönlich oder online ansehen, achten Sie genauer auf die Details. Achten Sie auf Mängel wie Kratzer, Kerben oder trübe Stellen. Das ist, als würden Sie einen Gebrauchtwagen vor dem Kauf überprüfen.
B. Auf Mängel prüfen
Auch hochwertige Zirkone können kleinere Mängel aufweisen. Achten Sie jedoch darauf, dass diese nicht zu auffällig sind. Achten Sie auf saubere und makellose Steine.
C. Zertifikat anfordern
Fordern Sie nach Möglichkeit ein Echtheitszertifikat für Zirkon- und Metalleinlagen an. So können Sie beruhigt sein und wissen, dass Sie das bekommen, was Sie geschenkt haben. Es ist wie eine Quittung für einen großen Einkauf.
D、 Andere Steine
Halten Sie den Stein einige Minuten in der Hand und prüfen Sie, ob er sich warm anfühlt. Ist dies der Fall, könnte es sich um Moissanit handeln. Es ist, als würden Sie einen Topf leicht berühren, um zu testen, ob er heiß ist. Um die Echtheit von Achat zu bestimmen, achten Sie bitte auf natürliche Muster. Das Muster von gefälschtem Achat kann zu perfekt oder zu gleichmäßig erscheinen. Fühlen Sie gleichzeitig das Gewicht. Achat ist normalerweise schwerer als er aussieht. Halten Sie den Kristall näher an das Licht und beobachten Sie, wie er das Licht bricht und reflektiert. Echte Kristalle haben ein gewisses Schimmern und Schimmern.
Okay! Schmuck zu identifizieren kann eine unterhaltsame und lohnende Erfahrung sein. Mit ein wenig Wissen und sorgfältiger Beobachtung können Sie zum Schmuckdetektiv werden. Denken Sie daran: Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an einen professionellen Juwelier. Er verfügt über das Fachwissen und die Werkzeuge, um Ihnen eine klare Antwort zu geben.